Folge 19 - Hochbegabung
Shownotes
Heute bin ich hocherFreud euch eine Premiere ankündigen zu dürfen: der erste Austausch im Dialog! Dabei komme ich mit der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Stefanie Guth ins Gespräch.
Wir besprechen ein eher seltenes Thema in der Psychotherapie: Hochbegabung sowie die Arbeit mit hochbegabten PatientInnen. Stefanie arbeitet als tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin und ist eine der wenigen PsychotherapeutInnen, die sich auf Hochbegabung spezialisiert hat. Vielleicht kennt der/die eine von euch Stefanie sogar schon aus ihrem Podcast „Hoch, Höher, Hochbegabt“, wo sie u.a. mit hochbegabten Menschen sowie deren Familien ins Gespräch kommt. Stefanies Ziel ist es, mit ihrem Podcast einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Vielfalt von Hochbegabung und die Facetten eines Lebens mit hochbegabten Kindern, durch die Geschichten der Familien sichtbarer und fühlbarer werden.
In dieser Folge geht es um die psychodynamischen Aspekte in der Lebensrealität von hochbegabten Menschen sowie im Verlauf einer Psychotherapie. Wir erfahren aus erster Hand, welche Lebenserfahrungen mit Hochbegabung einhergehen können, wieso dieses Thema so wenig Beachtung im Rahmen der Psychotherapie bekommt und wir werden eine Spannung erleben, zwischen resignativer Leblosigkeit und lebendiger Kreativität.
Ich freue mich sehr euch in der kommenden Woche diese Folge präsentieren zu können und bin auf euer Feedback gespannt!
Stefanies Podcast findet ihr hier (sowie auf den gängigen Podcastplattformen): https://hochbegabt-podcast.de/
Weiterführende Literatur zu dieser Folge:
Heil, C. (2018). Psychotherapie mit hochbegabten Erwachsenen. Psychotherapeutenjournal, 3/2018, 218-224.
Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/
Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/
E-Mail: hocherfreud@outlook.de
Neuer Kommentar