Folge 24 - Was haben Rechtspopulisten gegen Klimaschutz?

Shownotes

Im dritten Teil unserer Beschäftigung mit dem Klimawandel verbinden wir die Felder der Soziologie, Politik, Klimaforschung und Psychoanalyse. Wir werden über die Parallele zwischen der Leugnung des Klimawandels und dem Erstarken rechtspopulistischer Gruppen in Europa und den USA sprechen. Dabei werden wir auf eine psychodynamische Abwehrstruktur treffen, die das tiefste Unbewusste anspricht, das sog. archaische Unbewusste. Außerdem werden wir uns überlegen, wie sich das Besprochene in der psychotherapeutischen Sitzung zeigen kann.

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Adorno, T.W. (2019). Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Berlin: Suhrkamp.

Decker, O., Kiess, J., Heller, A. & Brähler, E. (2024). Vereint im Ressentiment: Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Gießen: Psychosozial.

Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

E-Mail: hocherfreud@outlook.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.