Folge 25 - Verbundenheit

Shownotes

In der heutigen Folge, kurz vorm Jahresende, beschließen wir nicht nur das Podcastjahr, sondern auch (erstmal) unsere Reihe zum Thema Klimawandel. Es wird versöhnlich, wenn wir darüber sprechen, welche Bedeutung es für uns hat, dass wir uns miteinander und unserer Umwelt verbunden fühlen. Es wird um unser Bedürfnis gehen, uns von Elternfiguren gesehen und gehalten zu fühlen sowie darum, wie sich dieser Wunsch im späteren Leben äußern kann. Auch besprechen wir, dass Verbundenheit im Außen auch immer mit Verbundenheit im Innen einhergeht. Wie können wir unsere Verbundenheit spüren und was können wir dafür tun, uns mehr verbunden zu fühlen? Letztlich ziehen wir den Bogen auf die gesellschaftliche Ebene, zu den Narrativen, die uns diesbezüglich beeinflussen und dem Einfluss auf den Klimawandel.

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Kiehl, J. (2016). Facing Climate Change: An Integrated Path to the Future. Columbia University Press: New York City.

Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

E-Mail: hocherfreud@outlook.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.