Folge 2 - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie & Psychoanalyse

Shownotes

Die Psychoanalyse ist die erste große Psychotherapieform, aus der nach und nach verschiedene andere Richtungen hervorgingen. Wir haben in Folge 1 schon von den verschiedenen psychoanalytischen Schulen und dem Einfluss der Psychoanalyse auf andere Therapierichtungen gehört. Die Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TfP) ging ebenfalls aus der Psychoanalyse hervor und ist gesondert zu nennen, da auch sie zu einem der aktuell vier großen anerkannten Psychotherapieverfahren zählt. Heute sprechen wir über die Gemeinsamkeiten (wie die das grundlegende Bestreben, die Verdrängung aufzuheben oder die Arbeit in der therapeutischen Beziehung um eine strukturelle Nachreifung zu erreichen) und die Unterschiede (wie das Setting und den jeweiligen Aufwand) zwischen diesen beiden großen Therapieverfahren. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Sonderform der modifizierten Psychoanalyse, welche ein besonderes Augenmerk verdient.

Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.