Folge 26 - Ambivalenz in der Psychotherapie

Shownotes

In dieser Folge lernen wir die (analytisch-)therapeutische Position kennen und werden erleben, dass die Arbeit als Psychotherapeut im Kern durch Ambivalenzen und Störungen gekennzeichnet ist. Wir werden besprechen, welche Ambivalenzen dies sind, welche Herausforderungen sich aus ihnen ergeben und wie ihnen begegnet werden kann. Dabei geht es v.a. um das Spannungsfeld zwischen dem Scheitern und dem Gelingen einer Psychotherapie.

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Parsons, M. (2022). Lebendigkeit in der Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Zwiebel, R. (2010). Der Schlaf des Analytikers. Stuttgart: Klett-Cotta.

Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

E-Mail: hocherfreud@outlook.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.