Folge 28 - Die Kunst der Deutung

Shownotes

Es ist uns im Alltag fremd, von unbewussten Motiven auszugehen und es kann uns beunruhigen, wenn wir merken, dass wir Absichten verfolgen, die wir nicht kennen. Die Psychoanalyse verfolgt auch immer ein aufklärendes Ziel, wenn sie uns mit diesen Motiven in Kontakt bringt. Und sie führt uns dadurch zu mehr Handlungsfreiheit. In der heutigen Folge geht es um die Deutung, eine Grundtechnik der Psychoanalyse, welche in diesem Prozess hilfreich sein kann.

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Körner, J. (2015). Deutung in der Psychoanalyse. Stuttgart: Kohlhammer

Parsons, M. (2022). Was wird bei der Deutung in Worte gefasst? In M. Parsons, Lebendigkeit in der Psychoanalyse (S. 261 - 278). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Plassmann, R. (2010). Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Prozessorientierte Psychotherapie. Forum der Psychoanalyse, 26, 105–120.

Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

E-Mail: hocherfreud@outlook.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.