Folge 29 - Das Menschenbild des Psychotherapeuten
Shownotes
Wonach entscheiden PsychotherapeutInnen, ob und wann sie deuten, konfrontieren oder trösten? Wie entscheiden sie, welcher Therapierichtung und -schule sie sich zugehörig fühlen? Und welche Vorstellung hat eigentlich ein/e PsychotherapeutIn von einem guten Leben? All diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet, wenn wir uns mit einem weiteren Aspekt der Entwicklung eines/r PsychotherapeutIn befassen, der einen großen Anteil daran hat, wie diese/r die Beziehung zu den eigenen PatientInnen gestaltet.
Weiterführende Literatur zu dieser Folge:
Körner, J. (2015). Das Verborgene Menschenbild des Psychoanalytikers. In J. Körner, Deutung in der Psychoanalyse (S. 134-145). Stuttgart: Kohlhammer
Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/
Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/
E-Mail: hocherfreud@outlook.de
Neuer Kommentar