Folge 33 - Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)

Shownotes

Mentalisieren meint die Fähigkeit, sich vorstellen zu können, welche mentalen Gründe (Gedanken, Gefühle, Wünsche, Absichten) hinter dem eigenen Verhalten und dem Verhalten meines Gegenübers liegen. Diese Fähigkeit, bzw. die Ausprägung dieser Fähigkeit, steht in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung einer Borderlinepersönlichkeitsorganisation (und anderen psychischen Pathologien). In dieser Folge hören wir, wie dieser Zusammenhang aussieht, wie die MBT an der Verbesserung der Mentalisierungsfähigkeit arbeitet und welche Elemente dieser Therapieform zugrunde liegen. Kurz: heute geht es um die Therapie mit Menschen mit Borderline.

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Taubner, S., Fonagy, P. & Bateman, A. W. (2019) Mentalisierungsbasierte Therapie. Göttingen: Hogrefe.

Diskutiere mit und bleibe bezüglich allem, was HocherFreud angeht auf dem Laufenden!

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung für den Newsletter: https://psychotherapie-hohensee.de/der-podcast-hocherfreud/

Hier geht es zum Instagramkanal: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

E-Mail: hocherfreud@outlook.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.