Folge 34 - Borderline-Eltern

Shownotes

In diesem dritten Teil unserer Beschäftigung mit dem Thema Borderline befassen wir uns mit der Perspektive von Kindern, die bei Eltern mit einer Borderline-Störung aufwachsen. Dabei gehen wir den Fragen nach, was diese Kinder erleben, zu welchen Erwachsenen sie heranwachsen, wie Borderline-Eltern strukturiert sind, welche Partner sie wählen, welchen Einfluss diese Partner haben können, ob es Unterschiede zwischen Müttern und Vätern gibt und was Kinder von Borderline-Eltern lernen müssen/können, um nicht selbst in den Abgrund gezogen zu werden.

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Lawson, C. A. (2021) Borderline-Mütter und ihr Kinder. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Diskutiere mit und bleibe bezüglich allem, was HocherFreud angeht auf dem Laufenden!

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung für den Newsletter: https://psychotherapie-hohensee.de/der-podcast-hocherfreud/

Hier geht es zum Instagramkanal: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

E-Mail: hocherfreud@outlook.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.