Alle Episoden

Folge 24 - Was haben Rechtspopulisten gegen Klimaschutz?

Folge 24 - Was haben Rechtspopulisten gegen Klimaschutz?

27m 1s

Unbewusste Prozesse durchziehen nicht nur auf individueller Ebene unsere Leben, sondern auch auf kollektiver und politischer. Heute schauen wir uns an, wie unbewusste Abwehrprozesse in rechtspopulisitischer Propaganda instrumentalisiert werden.

Folge 23 - Das kollektive Unbewusste und der Klimawandel

Folge 23 - Das kollektive Unbewusste und der Klimawandel

27m 39s

Unsere Geschichten und Bilder spiegeln unser inneres (unbewusstes) Erleben wider und umgekehrt können wir etwas über unser individuelles sowie kollektives Unbewusstes verstehen, wenn wir uns die Geschichten unserer Gesellschaft anschauen.

Folge 22 - Klimaangst und unsere innere Dysbalance

Folge 22 - Klimaangst und unsere innere Dysbalance

47m 33s

Der Klimawandel betrifft uns alle, dennoch scheint es, als würden viele Menschen die Symptome der Erde ignorieren. Dabei sind wir mir ihr verbunden, so wie es Psyche und Körper sind. Aber aus Symptomen und Leidensdruck kann auch eine vitale Entwicklung entstehen. Außerdem können sie uns auf die Spur der ursächlichen Verletzung führen.

Folge 21 - ADHS, Teil 2

Folge 21 - ADHS, Teil 2

36m 37s

In dieser Folge wagen wir uns erneut an ein für die Psychoanalyse/Psychodynamik eher ungewöhnliches Thema und betrachten dies dabei erstmalig in zwei Teilen.

Folge 21 - ADHS, Teil 1

Folge 21 - ADHS, Teil 1

23m 6s

In dieser Folge wagen wir uns erneut an ein für die Psychoanalyse/Psychodynamik eher ungewöhnliches Thema und betrachten dies dabei erstmalig in zwei Teilen.

Folge 20 - Widerstand

Folge 20 - Widerstand

28m 32s

Widerstand ist als eine Verhaltens- und Erlebensweise mit Abwehrmechanismen verwandt, aber doch klar davon abzugrenzen. Dabei ist es für jeden psychotherapeutischen Verlauf wichtig, die Widerstandsphänomene zu erkennen, in ihrer Funktion (behutsam) zu deuten und dann die zugrundeliegenden Gefühle/verletzten Anteile zu integrieren/versorgen.

Folge 19 - Hochbegabung

Folge 19 - Hochbegabung

74m 34s

Hochbegabung ist ein nur sehr selten betrachtetes Thema in der Psychotherapie. Im Gespräch mit der Expertin Stefanie Guth möchte ich versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Folge 17 - Psychotherapieausbildung und Fachkräftemangel, ein Kampf ums Überleben

Folge 17 - Psychotherapieausbildung und Fachkräftemangel, ein Kampf ums Überleben

28m 40s

2019 ist die Reformation der Psychotherapieausbildung beschlossen worden. In der Theorie hat sich viel verbessert, aber in der Praxis sind die Probleme größer als zuvor. Wir sprechen darüber, wie es vorher war, was sich geändert hat, was problematisch ist und wieso sich dies auf den Fachkräftemangel in Deutschland auswirkt.

Folge 16 - Ajax und Narziss

Folge 16 - Ajax und Narziss

24m 7s

Narziss, der Namensgeber des Narzissmus und Ajax. Zwei Protagonisten, die sich nicht nur in ihrem tragischen Ende gleichen.